Skip to main content

Theater Tuntenhausen - Heldenstammtisch

Theater Tuntenhausen – Heldenstammtisch – im Gasthof Schmid

eine Komödie in drei Akten von Werner Asam

Selbst 25 Jahre nach dem Franzosenkrieg 1870/71 feiern vier „Helden“ – der Postler, der Bräu, der Bürgermeister und der Großbauer den Jahrestag des Sieges. Doch dieses Jahr ist alles anders. Im Dorf erscheint Isabella, ein uneheliches Mädchen, für das jeder der vier Helden als Vater in Frage kommt.

Aber als sich herausstellt, dass Isabella eine begehrte Wiese im Dorf erben soll, beanspruchen plötzlich alle vier ihre Vaterschaft. Als dann auch noch die Liebe ins Spiel kommt, spitzt sich die Situation zu und die Ehefrauen übernehmen das Regiment. Die Zukunft des Dorfes liegt in der Schwebe.

Kartenreservierung Online oder jeweils am:
Di. 03.12 / Fr. 06.12. / Mo. 09.12. / Mo. 16.12. / Fr. 20.12. / Fr. 03.01. und Fr. 10.01.
unter 0178/8934265 von 16:00-18:00 Uhr.

Alle Aufführungen im Gasthaus Schmid in Tuntenhausen.
Eintritt 10,00 € pro Ticket.
Kinder bis 14 Jahre 7,00 €
Einlass eineinhalb Stunden vor Aufführungsbeginn.
Reservierte Karten müssen eine halbe Stunden vorher abgeholt werden.

Sofern nicht ausverkauft, gibt es an den jeweiligen Vorstellung auch eine Abendkasse.
Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Bewirtung nur vor und während den Pausen!

Unsere Aufführungen

  • Sonntag, 05. Januar 2025, 19:00 Uhr
  • Montag, 06. Januar 2025, 14:00 Uhr
  • Samstag, 11. Januar 2025, 20:00 Uhr
  • Sonntag, 12. Januar 2025, 19:00 Uhr
  • Freitag, 17. Januar 2025, 20:00 Uhr
  • Samstag, 18. Januar 2025, 20:00 Uhr
  • Freitag, 24. Januar 2025, 20:00 Uhr
  • Samstag, 25. Januar 2025, 20:00 Uhr

Unsere Spieler

Inhalt

Selbst 25 Jahre nach dem Franzosenkrieg 1870/71 feiern vier „Helden“ – der Postler, der Bräu, der Bürgermeister und der Großbauer den Jahrestag des Sieges. Doch dieses Jahr ist alles anders. Im Dorf erscheint Isabella, ein uneheliches Mädchen, für das jeder der vier Helden als Vater in Frage kommt. Aber als sich herausstellt, dass Isabella eine begehrte Wiese im Dorf erben soll, beanspruchen plötzlich alle vier ihre Vaterschaft. Als dann auch noch die Liebe ins Spiel kommt, spitzt sich die Situation zu und die Ehefrauen übernehmen das Regiment. Die Zukunft des Dorfes liegt in der Schwebe.

Georg Lackner "Schorsch"

Leonhard Krichbaumer

Hedwig Lackner

Kathi Reil

Josef Lindinger "Sepp"

Sepp Lechner

Veit

Hartl Grabichler

Ludwig Wochinger "Wiggerl"

Beppo Krause

Deren Mädls

Maria Paul

Julie Lindinger

Sophia Wagner

Zenzei

Manuel Cestaro

Anneliese Wochinger

Silke Krichbaumer

Deren Mädls

Josefa Krichbaumer

Ignaz Kaitmeier "Kaitei"

Flo Kryszon

Hausner

Bernhard Moosbauer

Rudolph Wochinger "Rudi"

Lukas Eisner

Regie

Alois Gröbmeier

Aurelia Weindl

Evi Mehringer

Lehner

Elias Paul

Isabella Brunthaler

Hanni Wagner

Soffleuse

Hilde Haagn

Kartenreservierung
Jetzt NEU & Online

Saalplan

Kartenreservierung
Jetzt NEU & Online

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Kartenreservierung Online oder jeweils am:
Di. 03.12 / Fr. 06.12. / Mo. 09.12. / Mo. 16.12. / Fr. 20.12. / Fr. 03.01. und Fr. 10.01.
unter 0178/8934265 von 16:00-18:00 Uhr.

Alle Aufführungen im Gasthaus Schmid in Tuntenhausen.
Eintritt 10,00 € pro Ticket.
Kinder bis 14 Jahre 7,00 €
Einlass eineinhalb Stunden vor Aufführungsbeginn.
Reservierte Karten müssen eine halbe Stunden vorher abgeholt werden.

Sofern nicht ausverkauft, gibt es an den jeweiligen Vorstellung auch eine Abendkasse.
Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Bewirtung nur vor und während den Pausen!